Allgemeine Datenschutzhinweise

Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe persönlicher Daten möglich. Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.

Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung und-verarbeitung?

Die Regionalverkehre Start Deutschland GmbH erhebt und verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu dem Dienst unter Webadresse haben, so kontaktieren Sie bitte:

Regionalverkehre Start Deutschland GmbH
Hahnstraße 40
60528 Frankfurt a. M.

Telefon: (069) 9 99 99 36 40
E-Mail: info@startgmbh.com

Die bestellte Datenschutzbeauftragte der Regionalverkehre Start Deutschland GmbH ist Frau Dr. Marein Müller. Für Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie eine E-Mail richten an datenschutz@startgmbh.com.

Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?

Beim Besuch dieser Webseite werden bestimmte gerätebezogene Daten automatisch erhoben und verarbeitet. Hierbei handelt es sich um die beim Besuch einer Website typischerweise anfallenden sogenannten Server-Log-Files.

Folgende Daten werden in der Regel dabei an uns übermittelt:

IP-Adresse
Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt Ihrer Anforderung
Zugriffstatus/HTTP- Statuscode
Übertragene Datenmenge
Website (von der die Anforderung kommt)
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Zur nutzerfreundlichen und einwandfreien Bereitstellung des Dienstes, zur bedarfsorientierten Webseitengestaltung und zur Sicherung der Betriebsführung nutzen wir den Analysedienst Matomo.

Die Nutzung dieser Webseite ohne Verarbeitung dieser Daten ist (technisch) nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Korrespondenz. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Werbung (allgemein)

Um unser Angebot ständig zu verbessern, speichern und analysieren wir Nutzungsdaten auf pseudonymer Basis. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir sind zudem daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie zu Ihren Interessen passen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (auch mit Hilfe von Dienstleistern) Ihre Daten, um Ihnen Informationen und Angebote zuzusenden. Wir verwenden Ihre Kontaktdaten (Name, Vorname, Postanschrift) für Werbung per Post und für Marktforschung, sofern Sie einer solchen Verwendung nicht widersprechen. Ebenso kann auch die E-Mail-Adresse, die wir aus einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen von Ihnen erhalten haben, zur werblichen Ansprache verwendet werden.

Dieser werblichen Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Ihren Widerspruch können Sie zum Beispiel per E-Mail an info@startgmbh.com richten (Werbewiderspruch).

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist.

Welche Rechte haben Nutzerinnen und Nutzer von Webadresse ?

Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Bearbeitung (Sperrung) ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für die Regionalverkehre Start Deutschland GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt
Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt oder für die Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe erforderlich ist.

Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an:
Regionalverkehre Start Deutschland GmbH
Hahnstraße 40
60528 Frankfurt a. M.
oder per E-Mail an info@startgmbh.com.

Werden Daten weitergegeben?

Für die Vertragsabwicklung ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z. B. von Rechenzentrumsbetreibern, Druck- oder Versanddienstleistern oder sonstigen an der Vertragserfüllung Beteiligten.

Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird. Die Einbindung von Dienstleistern ist z.B. im Rahmen der Verwaltung und Wartung von IT-Systemen erforderlich.

Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Übrigen nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung.

Soziale Medien

YouTube

Bei einem Besuch unseres YouTube Kanals Regionalverkehre Start Deutschland GmbH speichert und verarbeitet Google LLC („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA als Betreiber von YouTube personenbezogene Daten entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Google. Die Datenschutzrichtlinie von YouTube sind hier nachzulesen. Darüber hinaus findet durch uns keine Datenverarbeitung statt.

Wir binden auf unserer Seite Inhalte von YouTube ein. In der Grundeinstellung ist dieser Dienst bei uns inaktiv, kann aber durch Sie aktiviert werden.

Mit Anklicken des Links zum Abspielen des Videos werden Sie mit YouTube verbunden und Ihnen wird der externe Inhalt angezeigt. Hierbei setzt Google als Betreiber von YouTube Cookies und Pixel-Tags zur Personalisierung von Werbung und Suchergebnissen. Für diese Datenverarbeitung ist ausschließlich Google als Betreiber von YouTube verantwortlich. Welche Daten hierbei verarbeitet werden, entzieht sich unserer Kenntnis und Einflussnahme. Die Gesellschaft, die den Dienst im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz zur Verfügung stellt, ist Google Ireland Limited, eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Wenn Sie die Checkbox aktivieren, merken wir uns Ihre Entscheidung und zeigen Ihnen zukünftige Videos an, ohne dass Sie das Angebot von YouTube erst erneut aktivieren müssen, solange bis Sie Ihren Browser schließen. Hierfür setzen wir ein sog. Session Cookie. Eine Datenübertragung an Google als Betreiber von YouTube findet durch uns nicht statt.

Instagram

Auf dem Instagram-Kanal @dein.start nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen eines Eisenbahnverkehrsunternehmen, verraten Tipps und Tricks rund ums Bahnfahren und geben Inspiration zu möglichen Ausflugszielen. Außerdem können Kommentare hinterlassen und Fragen gestellt werden.

Besuchen Sie unsere Fanseite, werden personenbezogenen Daten durch die Facebook Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin, Ireland, als Anbieter von Instagram entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Instagram gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier:
https://help.instagram.com/519522125107875

Durch uns findet eine Datenverarbeitung darüber hinaus nur in sehr begrenztem Umfang statt:

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst Instagram Insights. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Interaktionen unserer Fanseitenbesucher, die Aufrufe unserer Seite, die Reichweite von Beiträgen, Informationen über die Aktivität unserer Abonnenten sowie Informationen, aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher stammen sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse unserer Besucher. Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch den Administrator sind nicht möglich.

Mit dem Folgen unseres Accounts sowie beim Freigeben eines Kommentars auf unserem Kanal erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Nutzername sowie Ihre Aussage öffentlich zugänglich werden und daraufhin auch zitiert werden können. Auch beim Versenden einer Nachricht über Instagram stimmen Sie einer Weiterverarbeitung Ihrer auf Instagram zugänglichen Daten zu.

Darüber hinaus speichern wir Usernamen und Kommentare, die wegen Verstoßes gegen die Netiquette gelöscht werden. Diese werden nur zum ggf. erforderlichen Nachweis bei rechtlichen Auseinandersetzungen innerhalb der Verjährungsfrist nachgehalten.

Im Rahmen von Gewinnspielen werden Daten zu deren Abwicklung erhoben. Die Einzelheiten hierzu, wie z.B. welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden, finden Sie in den Datenschutzhinweisen und Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels.

Facebook
Auf der Facebook-Seite der Regionalverkehre Start Deutschland GmbH https://www.facebook.com/dein.start finden Sie Tipps und Informationen rund um das Reisen mit start.

Wenn Sie unsere Fanseite besuchen, erhebt, speichert und verarbeitet die Facebook Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin, Ireland, Ihre personenbezogenen Daten gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/policy.php

Durch uns findet eine Datenverarbeitung darüber hinaus nur in sehr begrenztem Umfang statt:

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst Facebook Insights. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Seite und stellt sie uns in Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Interaktionen unserer Abonnenten, die Aufrufe unserer Seite, die Reichweite von Beiträgen, Informationen über die Aktivität unserer Abonnenten sowie Informationen, aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher stammen sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse, Altersstrukturen, Provider und Interessen (kumuliert) unserer Besucher. Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch den Administrator sind nicht möglich (hiervon ausgenommen ist die monatliche Auswertung zum Top-Follower und der Top-Erwähnung).

Nähere Informationen zu Facebook Insights finden Sie hier:
www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Bezüglich der Verarbeitung der Insights-Daten besteht zwischen Facebook und uns eine gemeinsame Verantwortlichkeit. Details hierzu sind in der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung (Joint Controller Addendum) geregelt, die Sie hier finden: www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum Betroffenen stellt Facebook Ireland das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung zur Verfügung.

Darüber hinaus speichern wir Usernamen und Kommentare, die wegen Verstoßes gegen die Netiquette gelöscht werden. Diese werden nur zum ggf. erforderlichen Nachweis bei rechtlichen Auseinandersetzungen innerhalb der Verjährungsfrist nachgehalten.

Im Rahmen von Gewinnspielen werden Daten zu deren Abwicklung erhoben. Die Einzelheiten hierzu, wie z.B. welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden, finden Sie in den Datenschutzhinweisen und Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels.

Rechte von Nutzer:innen

Hinsichtlich der Datenverarbeitung auf sozialen Netzwerken empfehlen wir, sich bei Auskunftsanfragen oder anderen Fragen zu Nutzer:innenrechten wie z.B. bei einer Löschungsanfrage direkt an das jeweilige soziale Netzwerk zu wenden, da nur Instagram, Twitter, Facebook und Youtube den vollständigen Zugriff auf Ihre Benutzerdaten hat/haben. Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschst, können Sie durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer:innen-Profils zu unserer Seite aufheben.

Werden Daten weitergegeben?

Wir weisen darauf hin, dass bei der Datenverarbeitung durch Instagram, Youtube, Facebook und Twitter Daten der Nutzer:innen außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer:innen Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer:innen erschwert werden könnte. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Datenschutzerklärung.

Einsatz von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, in denen personenbezogene Daten gespeichert werden können.
Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind und optionalen Cookies.
Die Nutzung von www.startgmbh.com ist generell ohne Cookies, die nicht technischen Zwecken dienen, möglich. Sie können also in Ihrem Browser die Nachverfolgbarkeit durch Cookies verhindern (Do-not-track, Tracking-Protection-List) bzw. das Speichern von Drittanbietercookies untersagen.
Außerdem empfehlen wir eine regelmäßige Kontrolle und Löschung der gespeicherten Cookies vorzunehmen, sofern diese nicht ausdrücklich gewünscht sind. Bitte beachten Sie: Bei Löschung aller Cookies werden auch etwaige gesetzte Widerspruchscookies (Opt-Out-Cookies) gelöscht, sodass Sie etwaige erklärte Widersprüche erneut erklären müssen.

Was passiert bei Links zu externen Seiten?

Wenn Sie einen Link auf eine externe Seite anklicken, bewegen Sie sich außerhalb der Seiten von www.startgmbh.com. Die Regionalverkehre Start Deutschland GmbH ist somit nicht verantwortlich für den Inhalt, die Dienste oder Produkte, die auf der verlinkten Webseite angeboten werden und auch nicht für den Datenschutz und die technische Sicherheit auf der verlinkten Webseite.

Aktualisierung des Datenschutzhinweises

Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen.

Stand: März 2022